- Ein Fünftel wurde im Job zu KI geschult --- Doppelte Erpressung möglich: Cyberkriminelle im Clinch --- Der Hitze-Sommer kommt: Wie man jetzt sein Smartphone schützt --- Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen – zögern aber bei der Nutzung --- Viele Schulen regeln den KI-Einsatz nicht --- Server offline: Angreifer kapern PCs mit Lücke in "Call of Duty WW2" --- Sommer, Sonne, Job – zwei Drittel sind im Urlaub dienstlich erreichbar --- Startups gehen auf Distanz zu den USA --- EU will europäische Vorreiterrolle bei Quantentechnologie --- Social Commerce: 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke --- Patchday: Microsoft schließt 100.000-$-Lücke in SharePoint aus Hacker-Wettbewerb --- Neue Sicherheitslücken in verschiedenen modernen Ryzen und Epyc Prozessoren AMDs --- Mehr als 5.000 Stunden Programm: Bundesweiter Digitaltag macht Digitalisierung erlebbar --- IT-Vorfall bei Distributor Ingram Micro --- Patchday SAP: NetWeaver-Produkte sind für Schadcode-Attacken anfällig --- 5 Jahre nach großem Microsoft-Exchange-Einbruch: Chinese verhaftet --- Patchday: Adobe schützt After Effects & Co. vor möglichen Attacken --- Digitalbranche wächst und schafft neue Jobs --- Android Patchday fällt im Juli aus --- Bitchat ist Jack Dorseys internetfreie Messaging-App ---
Informationssicherheit
Title
ChecklisteText
Wie Lösche ich meine Daten sicher?
Sie denken, Ihre Daten wären auf einer Festplatte gegen den Zugriff anderer geschützt? - Weit gefehlt!
Mit den richtigen Tools ist es möglich auch dann noch die Daten auszulesen, wenn Sie sie mit der Taste Entfernen gelöscht haben.
Was also tun, damit andere keinen Zugriff auf Ihre Daten bekommen?
- Löschen Sie Daten vollständig mit geeigneten Programmen. Diese finden Sie relativ einfach, wenn Sie in einer Suchmaschine nach der Kombination "Daten sicher löschen" suchen.
Wenn Ihnen das nicht reicht, oder wenn Sie eine zertifizierte Datenlöschung nachweisen müssen, dann können Sie das mit Hilfe eines professionellen Aktenvernichters erreichen. Diese Firmen nutzen Programme, die nachweislich die Daten so löschen bzw. überschreiben, dass sie nicht wiederherstellbar sind. Anschließend bekommen Sie dazu ein Zertifikat. Je nach Bedarf kann das auch bei Ihnen in der Firma passieren. - Überschreiben Sie alte Dateien. So können Unbefugte im Falle eines Diebstahls nur schwer Dateien wieder herstellen.
- Benutzen Sie spezielle Programme zum Löschen von Dateien. Herkömmliches Löschen oder Formatieren reicht in der Regel nicht aus, um Daten unwiederbringlich zu entfernen
- Zerstören Sie Datenträger, von denen sich sensible Daten nicht mehr löschen lassen. Dies kann bei alten Festplatten erforderlich sein.
- Besondere Vorsicht empfehle ich bei Leasinggeräten. Verpflichtet sich der Leasinggeber dazu die Daten so zu löschen das sie nicht wiederherstellbar sind? Falls das nicht ausdrücklich im Vertrag steht müssen Sie sich selber darum kümmern. Dies gilt im Übrigen auch für Smartphones, Kopierergeräte und andere Speichermedien (Flash, USB etc.)
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.