- Wie Deutschland „Cash only“ hinter sich lässt --- Zwischen Klick und Klingel – wie die Deutschen heute ein neues Zuhause suchen --- Docker Image Security – Teil 3: Minimale, sichere Container-Images selbst bauen --- Digitale Schulen: Smart-School-Wettbewerb 2026 startet --- Open VSX: Eclipse Foundation zieht Konsequenzen aus GlassWorm-Attacke --- Monitoring-Software Checkmk: Update stopft kritische Cross-Site-Scripting-Lücke --- Studie: KI wird zum zentralen Werkzeug in der Cyberabwehr --- Hälfte der Deutschen nutzt Augmented Reality --- Auslegungssache 146: Wieviel Macht den Daten? --- Halbleiter: Mehr Produktion, Forschung und Entwicklung aus Deutschland gefordert --- Sicherheitslücke: MOVEit Transfer ist für Attacken anfällig --- Von Nachrichten bis Spiritualität: Das sind die beliebtesten Podcast-Themen 2025 --- Infostealer für Windows, macOS und Linux in zehn Pakten auf npm gefunden --- Beschäftigte nutzen vermehrt Schatten-KI --- GIMP: Manipulierte Bilder können Schadcode einschmuggeln --- Bitkom zu Lieferengpässen bei Halbleitern --- Bitkom zum Glasfaserausbau --- Internationaler Strafgerichtshof wirft Microsoft raus --- Über die Hälfte des deutschen Handwerks nutzt Social Media --- USA: Verkaufsverbot für TP-Link-Router wird immer wahrscheinlicher ---
Informationssicherheit
Title
ChecklisteText
Wie Lösche ich meine Daten sicher?
Sie denken, Ihre Daten wären auf einer Festplatte gegen den Zugriff anderer geschützt? - Weit gefehlt!
Mit den richtigen Tools ist es möglich auch dann noch die Daten auszulesen, wenn Sie sie mit der Taste Entfernen gelöscht haben.
Was also tun, damit andere keinen Zugriff auf Ihre Daten bekommen?
- Löschen Sie Daten vollständig mit geeigneten Programmen. Diese finden Sie relativ einfach, wenn Sie in einer Suchmaschine nach der Kombination "Daten sicher löschen" suchen.
Wenn Ihnen das nicht reicht, oder wenn Sie eine zertifizierte Datenlöschung nachweisen müssen, dann können Sie das mit Hilfe eines professionellen Aktenvernichters erreichen. Diese Firmen nutzen Programme, die nachweislich die Daten so löschen bzw. überschreiben, dass sie nicht wiederherstellbar sind. Anschließend bekommen Sie dazu ein Zertifikat. Je nach Bedarf kann das auch bei Ihnen in der Firma passieren. - Überschreiben Sie alte Dateien. So können Unbefugte im Falle eines Diebstahls nur schwer Dateien wieder herstellen.
- Benutzen Sie spezielle Programme zum Löschen von Dateien. Herkömmliches Löschen oder Formatieren reicht in der Regel nicht aus, um Daten unwiederbringlich zu entfernen
- Zerstören Sie Datenträger, von denen sich sensible Daten nicht mehr löschen lassen. Dies kann bei alten Festplatten erforderlich sein.
- Besondere Vorsicht empfehle ich bei Leasinggeräten. Verpflichtet sich der Leasinggeber dazu die Daten so zu löschen das sie nicht wiederherstellbar sind? Falls das nicht ausdrücklich im Vertrag steht müssen Sie sich selber darum kümmern. Dies gilt im Übrigen auch für Smartphones, Kopierergeräte und andere Speichermedien (Flash, USB etc.)
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.