- Preis für digitales Miteinander: Acht Nominierte im Rennen um Auszeichnung für digitale Teilhabe und Engagement --- KeePass: Lücke zum Auslesen des Master-Passworts geschlossen --- Cyber-Angriff: IT der Deutsche Leasing seit Samstag offline --- Arbeitszeiterfassung: Zwei Drittel der Unternehmen beklagen erheblichen Mehraufwand --- Bitkom zu geplanten neuen Befugnissen für das Bundeskartellamt --- Windows Subsystem für Android: Dateiaustausch mit Drag and Drop --- Vier von fünf Deutschen bauen ihre digitalen Kompetenzen aus --- Ein Viertel hat schon mal ein gebrauchtes Smartphone genutzt --- Deutsche Rechenzentren wachsen weiter und werden effizienter --- Zero-Day-Lücke: Schwachstelle in Javascript-Engine von Chrome wird angegriffen --- In der Krise haben Startups Personal abgebaut – und denken jetzt wieder an Wachstum --- Ein Monat Deutschlandticket: Hälfte der Fahrgäste bevorzugt Nutzung per App --- Big-Data-Unternehmen Splunk schließt teils kritische Sicherheitslücken --- Webbrowser: Schadcode in Chrome-Erweiterungen mit 87 Millionen Nutzern --- MOVEit: Sicherheitslücke bewegt weltweit, hierzulande über 100 Systeme betroffen --- Jeden Tag durchschnittlich 10 E-Mails im privaten Postfach --- Ein Fünftel der Deutschen hat ChatGPT schon einmal ausprobiert --- Linux-Distribution: NixOS 23.05 aktualisiert viele Pakete --- Unsichere Firmware: Gigabyte liefert BIOS-Updates für Mainboards --- Mehr Sicherheit mit Passkeys: Google startet jetzt den Abschied vom Passwort ---
Informationssicherheit
Title
ChecklisteText
Wie Lösche ich meine Daten sicher?
Sie denken, Ihre Daten wären auf einer Festplatte gegen den Zugriff anderer geschützt? - Weit gefehlt!
Mit den richtigen Tools ist es möglich auch dann noch die Daten auszulesen, wenn Sie sie mit der Taste Entfernen gelöscht haben.
Was also tun, damit andere keinen Zugriff auf Ihre Daten bekommen?
- Löschen Sie Daten vollständig mit geeigneten Programmen. Diese finden Sie relativ einfach, wenn Sie in einer Suchmaschine nach der Kombination "Daten sicher löschen" suchen.
Wenn Ihnen das nicht reicht, oder wenn Sie eine zertifizierte Datenlöschung nachweisen müssen, dann können Sie das mit Hilfe eines professionellen Aktenvernichters erreichen. Diese Firmen nutzen Programme, die nachweislich die Daten so löschen bzw. überschreiben, dass sie nicht wiederherstellbar sind. Anschließend bekommen Sie dazu ein Zertifikat. Je nach Bedarf kann das auch bei Ihnen in der Firma passieren. - Überschreiben Sie alte Dateien. So können Unbefugte im Falle eines Diebstahls nur schwer Dateien wieder herstellen.
- Benutzen Sie spezielle Programme zum Löschen von Dateien. Herkömmliches Löschen oder Formatieren reicht in der Regel nicht aus, um Daten unwiederbringlich zu entfernen
- Zerstören Sie Datenträger, von denen sich sensible Daten nicht mehr löschen lassen. Dies kann bei alten Festplatten erforderlich sein.
- Besondere Vorsicht empfehle ich bei Leasinggeräten. Verpflichtet sich der Leasinggeber dazu die Daten so zu löschen das sie nicht wiederherstellbar sind? Falls das nicht ausdrücklich im Vertrag steht müssen Sie sich selber darum kümmern. Dies gilt im Übrigen auch für Smartphones, Kopierergeräte und andere Speichermedien (Flash, USB etc.)
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.