- Grüne Woche – so verändert Technologie Landwirtschaft und Ernährung --- WordPress-Plug-in W3 Total Cache: Potenziell 1 Millionen Websites attackierbar --- Bitwarden als native App für Android verfügbar --- IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz --- Schnee oder Regen? 9 von 10 checken das Wetter per App --- Nvidia: Datenabfluss durch Sicherheitsleck in Grafiktreiber möglich --- Deutschlands digitale Abhängigkeit steigt --- Lichtblick in der Rezession: Digitalbranche wächst um 4,6 Prozent --- Vertrauensdiensteanbieter D-Trust informiert über Datenschutzvorfall --- Bitkom zum Start der elektronischen Patientenakte --- Unicorns: Nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen --- heise-Angebot: iX-Workshop: E-Rechnungspflicht - Anpassung von Faktura- und ERP-Software --- Gaming: Kinder und Jugendliche spielen rund 1,5 Stunden pro Tag --- Deutsche Wirtschaft fürchtet Donald Trump --- heise-Angebot: iX-Workshop: Webanwendungen absichern mit OWASP® Top 10 --- Daten von rund 250.000 MSI-Kunden bei Have I Been Pwned --- Wenn der Ferienflieger nicht abhebt: Per Klick zur Entschädigung --- Online-Kriminalität: 2024 wieder Millionenschäden in Niedersachsen --- Biden ordnet für US-Behörden Verschlüsselung von E-Mail, DNS und BGP an --- 437000 Datensätze von Hilton, Marriott und Co. bei Have-I-Been-Pwned hinzugefügt ---
Informationssicherheit
Title
ChecklisteText
Wie Lösche ich meine Daten sicher?
Sie denken, Ihre Daten wären auf einer Festplatte gegen den Zugriff anderer geschützt? - Weit gefehlt!
Mit den richtigen Tools ist es möglich auch dann noch die Daten auszulesen, wenn Sie sie mit der Taste Entfernen gelöscht haben.
Was also tun, damit andere keinen Zugriff auf Ihre Daten bekommen?
- Löschen Sie Daten vollständig mit geeigneten Programmen. Diese finden Sie relativ einfach, wenn Sie in einer Suchmaschine nach der Kombination "Daten sicher löschen" suchen.
Wenn Ihnen das nicht reicht, oder wenn Sie eine zertifizierte Datenlöschung nachweisen müssen, dann können Sie das mit Hilfe eines professionellen Aktenvernichters erreichen. Diese Firmen nutzen Programme, die nachweislich die Daten so löschen bzw. überschreiben, dass sie nicht wiederherstellbar sind. Anschließend bekommen Sie dazu ein Zertifikat. Je nach Bedarf kann das auch bei Ihnen in der Firma passieren. - Überschreiben Sie alte Dateien. So können Unbefugte im Falle eines Diebstahls nur schwer Dateien wieder herstellen.
- Benutzen Sie spezielle Programme zum Löschen von Dateien. Herkömmliches Löschen oder Formatieren reicht in der Regel nicht aus, um Daten unwiederbringlich zu entfernen
- Zerstören Sie Datenträger, von denen sich sensible Daten nicht mehr löschen lassen. Dies kann bei alten Festplatten erforderlich sein.
- Besondere Vorsicht empfehle ich bei Leasinggeräten. Verpflichtet sich der Leasinggeber dazu die Daten so zu löschen das sie nicht wiederherstellbar sind? Falls das nicht ausdrücklich im Vertrag steht müssen Sie sich selber darum kümmern. Dies gilt im Übrigen auch für Smartphones, Kopierergeräte und andere Speichermedien (Flash, USB etc.)
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.