- Vermittlung von Digitalkompetenz: Drei Viertel der Unternehmen bilden Beschäftigte weiter --- Microsoft Authenticator: Zurück vom Passwort-Manager zum Authenticator --- Bitkom zum neuen Digitalminister --- Signal-Affäre: In US-Regierung benutzter modifizierter Messenger wurde geknackt --- KI-Nutzung boomt – aber die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß --- Smartphone defekt? Zwei Drittel fordern Mehrwertsteuersenkung auf Reparaturen --- Neues Digitalministerium: Was die deutsche Wirtschaft erwartet --- Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen --- Bitkom zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) --- Kunbus RevolutionPi: CISA-Warnung vor Sicherheitslücken --- Digitale Zwillinge: Unverzichtbar im internationalen Wettbewerb --- Anonymisierendes Linux: Tails 6.15 mit kleinen Fehlerkorrekturen --- DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen --- Signal-Affäre: Modifizierter Messenger stellt nach zweitem Einbruch Betrieb ein --- Git-Konfigurationsdateien im Visier von Angreifern – Vorfälle häufen sich --- Apple warnt erneut Aktivisten und Journalisten vor Staats-Malware --- Vodafone warnt Handykunden bei Betrugsanrufen --- Patchday: Angreifer attackieren Android 13 und 14 mit Schadcode --- Strukturen hinter Phishing-Netzwerk rund um "Darcula" aufgedeckt --- Bitkom zum digitalen Fahrzeugschein ---
Informationssicherheit
Title
ChecklisteText
Wie Lösche ich meine Daten sicher?
Sie denken, Ihre Daten wären auf einer Festplatte gegen den Zugriff anderer geschützt? - Weit gefehlt!
Mit den richtigen Tools ist es möglich auch dann noch die Daten auszulesen, wenn Sie sie mit der Taste Entfernen gelöscht haben.
Was also tun, damit andere keinen Zugriff auf Ihre Daten bekommen?
- Löschen Sie Daten vollständig mit geeigneten Programmen. Diese finden Sie relativ einfach, wenn Sie in einer Suchmaschine nach der Kombination "Daten sicher löschen" suchen.
Wenn Ihnen das nicht reicht, oder wenn Sie eine zertifizierte Datenlöschung nachweisen müssen, dann können Sie das mit Hilfe eines professionellen Aktenvernichters erreichen. Diese Firmen nutzen Programme, die nachweislich die Daten so löschen bzw. überschreiben, dass sie nicht wiederherstellbar sind. Anschließend bekommen Sie dazu ein Zertifikat. Je nach Bedarf kann das auch bei Ihnen in der Firma passieren. - Überschreiben Sie alte Dateien. So können Unbefugte im Falle eines Diebstahls nur schwer Dateien wieder herstellen.
- Benutzen Sie spezielle Programme zum Löschen von Dateien. Herkömmliches Löschen oder Formatieren reicht in der Regel nicht aus, um Daten unwiederbringlich zu entfernen
- Zerstören Sie Datenträger, von denen sich sensible Daten nicht mehr löschen lassen. Dies kann bei alten Festplatten erforderlich sein.
- Besondere Vorsicht empfehle ich bei Leasinggeräten. Verpflichtet sich der Leasinggeber dazu die Daten so zu löschen das sie nicht wiederherstellbar sind? Falls das nicht ausdrücklich im Vertrag steht müssen Sie sich selber darum kümmern. Dies gilt im Übrigen auch für Smartphones, Kopierergeräte und andere Speichermedien (Flash, USB etc.)
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.