- Sicherheitspatch verfügbar: Kritische Lücke in VMware Cloud Director behoben --- Weihnachten: Wo die Deutschen nach Geschenken suchen --- E-Patientenakte: Transparenz ist der wichtigste Nutzungsgrund --- iOS 17.1.2, iPadOS 17.1.2 und macOS 14.1.2: Sicherheitsupdates und Bugfixes --- Bitkom zur heutigen Entscheidung der Bundesnetzagentur zu Stromnetzen --- So digital sind Deutschlands Banken und Versicherungen --- Cyber Resilience Act stärkt europäische Cybersicherheit-Architektur --- UEFI-Schwachstelle LogoFAIL: Secure Boot mit manipulierten Bootlogos umgehbar --- heise-Angebot: iX-Workshop: Microsofts Entra ID (AAD) erfolgreich gegen Angriffe absichern --- Cyberangriff auf Klinikum Esslingen gelang über Schwachstelle in Citrix-Zugang --- Cyber Resilience Act: EU einigt sich auf Vorschriften für vernetzte Produkte --- Bitkom: Stromsteuersenkung auch für Dienstleister --- Deutscher KI-Markt wächst um ein Drittel --- London: Ransomware-Gruppe Rhysida wohl im Besitz von Patientendaten --- Künstliche Intelligenz: Beim AI Act nicht vom risikobasierten Ansatz abweichen --- Support ausgelaufen: Mehr als 20.000 Exchange Server potenziell angreifbar --- Sicherheitsupdate: Verwundbare Komponenten gefährden Nessus Network Monitor --- Digitalminister Wissing: „Wir brauchen KI, um wettbewerbsfähig zu bleiben“ --- Ransomware Black Basta beschert Erpressern über 100 Millionen Dollar Umsatz --- Zwei Drittel nutzen Fitness- und Gesundheits-Apps auf ihrem Smartphone ---
Informationssicherheit
Title
ChecklisteText
Wie Lösche ich meine Daten sicher?
Sie denken, Ihre Daten wären auf einer Festplatte gegen den Zugriff anderer geschützt? - Weit gefehlt!
Mit den richtigen Tools ist es möglich auch dann noch die Daten auszulesen, wenn Sie sie mit der Taste Entfernen gelöscht haben.
Was also tun, damit andere keinen Zugriff auf Ihre Daten bekommen?
- Löschen Sie Daten vollständig mit geeigneten Programmen. Diese finden Sie relativ einfach, wenn Sie in einer Suchmaschine nach der Kombination "Daten sicher löschen" suchen.
Wenn Ihnen das nicht reicht, oder wenn Sie eine zertifizierte Datenlöschung nachweisen müssen, dann können Sie das mit Hilfe eines professionellen Aktenvernichters erreichen. Diese Firmen nutzen Programme, die nachweislich die Daten so löschen bzw. überschreiben, dass sie nicht wiederherstellbar sind. Anschließend bekommen Sie dazu ein Zertifikat. Je nach Bedarf kann das auch bei Ihnen in der Firma passieren. - Überschreiben Sie alte Dateien. So können Unbefugte im Falle eines Diebstahls nur schwer Dateien wieder herstellen.
- Benutzen Sie spezielle Programme zum Löschen von Dateien. Herkömmliches Löschen oder Formatieren reicht in der Regel nicht aus, um Daten unwiederbringlich zu entfernen
- Zerstören Sie Datenträger, von denen sich sensible Daten nicht mehr löschen lassen. Dies kann bei alten Festplatten erforderlich sein.
- Besondere Vorsicht empfehle ich bei Leasinggeräten. Verpflichtet sich der Leasinggeber dazu die Daten so zu löschen das sie nicht wiederherstellbar sind? Falls das nicht ausdrücklich im Vertrag steht müssen Sie sich selber darum kümmern. Dies gilt im Übrigen auch für Smartphones, Kopierergeräte und andere Speichermedien (Flash, USB etc.)
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.