- Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung --- Drei Viertel der Gamer wünschen sich KI-Kontrollen im Spiel --- Vishing: So gelingt der Angriff per Telefon selbst auf Großunternehmen --- Mehr als 28.000 Netscaler-Instanzen anfällig für Citrix Bleed 3 --- Ransomware und Angriff auf NX: Kriminelle führen KI-gestützte Attacken durch --- Windows: Zero-Day-Lücke bei der LNK-Anzeige --- Jailbreak oder Drogenlabor? – Anthropic und OpenAI testen sich gegenseitig --- Cisco: Mehrere Produkte mit teils hochriskanten Lücken --- Aktionskampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer --- 8 von 10 deutschen Unternehmen haben ein Social-Media-Profil --- WhatsApp bringt KI-Schreibhilfe für Kurznachrichten mit Fokus auf Datenschutz --- Altersvorsorge: Zwei Drittel wollen digitalen Durchblick --- Zero-Click-Angriff auf Apple-Geräte via WhatsApp --- Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen --- Wecker, Kamera, Navi – was das Smartphone heute alles ersetzt --- Bitkom fordert One-Stop-Shop für landwirtschaftliche Geodaten --- Warten auf Sicherheitspatch: Attacken auf Telefonie- und VoIP-GUI FreePBX --- Von Autofahrt bis Zubettgehen: Podcasts begleiten den Alltag --- Gut 500 Euro jährlich für das digitale Kinderzimmer --- Offenbar Datenleck bei Ferienwohnungen.de ---
Informationssicherheit
Title
ChecklisteText
Wie Lösche ich meine Daten sicher?
Sie denken, Ihre Daten wären auf einer Festplatte gegen den Zugriff anderer geschützt? - Weit gefehlt!
Mit den richtigen Tools ist es möglich auch dann noch die Daten auszulesen, wenn Sie sie mit der Taste Entfernen gelöscht haben.
Was also tun, damit andere keinen Zugriff auf Ihre Daten bekommen?
- Löschen Sie Daten vollständig mit geeigneten Programmen. Diese finden Sie relativ einfach, wenn Sie in einer Suchmaschine nach der Kombination "Daten sicher löschen" suchen.
Wenn Ihnen das nicht reicht, oder wenn Sie eine zertifizierte Datenlöschung nachweisen müssen, dann können Sie das mit Hilfe eines professionellen Aktenvernichters erreichen. Diese Firmen nutzen Programme, die nachweislich die Daten so löschen bzw. überschreiben, dass sie nicht wiederherstellbar sind. Anschließend bekommen Sie dazu ein Zertifikat. Je nach Bedarf kann das auch bei Ihnen in der Firma passieren. - Überschreiben Sie alte Dateien. So können Unbefugte im Falle eines Diebstahls nur schwer Dateien wieder herstellen.
- Benutzen Sie spezielle Programme zum Löschen von Dateien. Herkömmliches Löschen oder Formatieren reicht in der Regel nicht aus, um Daten unwiederbringlich zu entfernen
- Zerstören Sie Datenträger, von denen sich sensible Daten nicht mehr löschen lassen. Dies kann bei alten Festplatten erforderlich sein.
- Besondere Vorsicht empfehle ich bei Leasinggeräten. Verpflichtet sich der Leasinggeber dazu die Daten so zu löschen das sie nicht wiederherstellbar sind? Falls das nicht ausdrücklich im Vertrag steht müssen Sie sich selber darum kümmern. Dies gilt im Übrigen auch für Smartphones, Kopierergeräte und andere Speichermedien (Flash, USB etc.)
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.