- Cisco: Tausende Firewalls verwundbar, neue Angriffswege beobachtet --- Have I Been Pwned: Milliarden neuer Passwörter in Sammlung --- Bundestag: Koalition einigt sich bei NIS2-Richtlinien-Umsetzung --- IT-Sicherheit: Angreifer nehmen Zulieferer ins Visier --- Bitkom zum Glasfaserausbau --- Fakeshops täuschen Online-Käufer --- Zwischen Klick und Klingel – wie die Deutschen heute ein neues Zuhause suchen --- Drei Viertel haben Mobilitätsapps auf dem Smartphone --- Groupware Zimbra: Updates stopfen mehrere Sicherheitslücken --- Bitkom zum heutigen „Entlastungskabinett“ --- Halbleiter: Mehr Produktion, Forschung und Entwicklung aus Deutschland gefordert --- Sicherheitslücken gefährden PCs mit Dell CloudLink und Command Monitor --- Bitkom zu neuen KI-Rechenzentren --- Halbleiter aus Europa dürften auch mehr kosten --- Hälfte der Deutschen nutzt Augmented Reality --- Internetseite von Trier nach Cyberangriff wieder erreichbar --- Cisco: Teils kritische Sicherheitslücken in mehreren Produkten --- Windows: Oktober-Sicherheitsupdates können Bitlocker-Wiederherstellung auslösen --- Bitkom zur geplanten Work-and-Stay-Agentur --- Supply-Chain-Attacken: Fast jedes dritte Unternehmen betroffen ---
Informationssicherheit
Title
ChecklisteText
Wie Lösche ich meine Daten sicher?
Sie denken, Ihre Daten wären auf einer Festplatte gegen den Zugriff anderer geschützt? - Weit gefehlt!
Mit den richtigen Tools ist es möglich auch dann noch die Daten auszulesen, wenn Sie sie mit der Taste Entfernen gelöscht haben.
Was also tun, damit andere keinen Zugriff auf Ihre Daten bekommen?
- Löschen Sie Daten vollständig mit geeigneten Programmen. Diese finden Sie relativ einfach, wenn Sie in einer Suchmaschine nach der Kombination "Daten sicher löschen" suchen.
Wenn Ihnen das nicht reicht, oder wenn Sie eine zertifizierte Datenlöschung nachweisen müssen, dann können Sie das mit Hilfe eines professionellen Aktenvernichters erreichen. Diese Firmen nutzen Programme, die nachweislich die Daten so löschen bzw. überschreiben, dass sie nicht wiederherstellbar sind. Anschließend bekommen Sie dazu ein Zertifikat. Je nach Bedarf kann das auch bei Ihnen in der Firma passieren. - Überschreiben Sie alte Dateien. So können Unbefugte im Falle eines Diebstahls nur schwer Dateien wieder herstellen.
- Benutzen Sie spezielle Programme zum Löschen von Dateien. Herkömmliches Löschen oder Formatieren reicht in der Regel nicht aus, um Daten unwiederbringlich zu entfernen
- Zerstören Sie Datenträger, von denen sich sensible Daten nicht mehr löschen lassen. Dies kann bei alten Festplatten erforderlich sein.
- Besondere Vorsicht empfehle ich bei Leasinggeräten. Verpflichtet sich der Leasinggeber dazu die Daten so zu löschen das sie nicht wiederherstellbar sind? Falls das nicht ausdrücklich im Vertrag steht müssen Sie sich selber darum kümmern. Dies gilt im Übrigen auch für Smartphones, Kopierergeräte und andere Speichermedien (Flash, USB etc.)
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.