- Smart City Index 2025: Stuttgart verdrängt Köln von Platz 3 --- "Darknet Diaries Deutsch": Die Abschussliste --- Bitkom zum KRITIS-Dachgesetz --- Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source --- Von Chillout-Songs bis Partyhits: Im Schnitt 6 eigene Playlists bei Audiostreaming-Diensten --- Schwachstellen bedrohen HPE Aruba Networking EdgeConnect SD-WAN --- Bitkom zum Monitoring zur Energiewende --- Bewerbungsstart für den 11. IT-Sicherheitspreis --- Jugendschutz: Brandenburg will Belästigung im Netz im Unterricht thematisieren --- Low-Coding-Tool: Kritische Sicherheitslücke mit Höchstwertung gefährdet Flowise --- Ab heute gilt der Data Act – und viele Fragen bleiben offen --- Cybercrime: Microsoft gelingt Schlag gegen Phishing-Trojaner RaccoonO365 --- Kritische Lücke in Firebox-Firewalls: WatchGuard rät zu zügigem Firmwareupdate --- Russland und China nehmen deutsche Wirtschaft ins Visier --- Neuer npm-Großangriff: Hunderte Pakete mit selbst-vermehrender Malware infiziert --- Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz --- AirPlay-Lücke steckt noch in zahllosen CarPlay-Autos --- Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz --- Jetzt handeln! Angreifer attackieren Fertigungsmanagementtool DELMIA Apriso --- Betrüger erzeugt Milliarden Werbeaufrufe mit besonders vorsichtigen Android-Apps ---
Informationssicherheit
Title
ChecklisteText
Wie Lösche ich meine Daten sicher?
Sie denken, Ihre Daten wären auf einer Festplatte gegen den Zugriff anderer geschützt? - Weit gefehlt!
Mit den richtigen Tools ist es möglich auch dann noch die Daten auszulesen, wenn Sie sie mit der Taste Entfernen gelöscht haben.
Was also tun, damit andere keinen Zugriff auf Ihre Daten bekommen?
- Löschen Sie Daten vollständig mit geeigneten Programmen. Diese finden Sie relativ einfach, wenn Sie in einer Suchmaschine nach der Kombination "Daten sicher löschen" suchen.
Wenn Ihnen das nicht reicht, oder wenn Sie eine zertifizierte Datenlöschung nachweisen müssen, dann können Sie das mit Hilfe eines professionellen Aktenvernichters erreichen. Diese Firmen nutzen Programme, die nachweislich die Daten so löschen bzw. überschreiben, dass sie nicht wiederherstellbar sind. Anschließend bekommen Sie dazu ein Zertifikat. Je nach Bedarf kann das auch bei Ihnen in der Firma passieren. - Überschreiben Sie alte Dateien. So können Unbefugte im Falle eines Diebstahls nur schwer Dateien wieder herstellen.
- Benutzen Sie spezielle Programme zum Löschen von Dateien. Herkömmliches Löschen oder Formatieren reicht in der Regel nicht aus, um Daten unwiederbringlich zu entfernen
- Zerstören Sie Datenträger, von denen sich sensible Daten nicht mehr löschen lassen. Dies kann bei alten Festplatten erforderlich sein.
- Besondere Vorsicht empfehle ich bei Leasinggeräten. Verpflichtet sich der Leasinggeber dazu die Daten so zu löschen das sie nicht wiederherstellbar sind? Falls das nicht ausdrücklich im Vertrag steht müssen Sie sich selber darum kümmern. Dies gilt im Übrigen auch für Smartphones, Kopierergeräte und andere Speichermedien (Flash, USB etc.)
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.