- Audios, Videos, Sprachassistenten: Wie Künstliche Intelligenz die Unterhaltungselektronik verändert --- Qnap: Teils hochriskante Lücken in QTS und QuTS hero geschlossen --- Handwerk: Azubis machen Betriebe fit für die Digitalisierung --- Heimautomatisierung: ESPHome-Lücke erlaubt volle Kompromittierung --- Von Autofahrt bis Zubettgehen: Podcasts begleiten den Alltag --- Aktionskampagne macht E-Mails in Deutschland sicherer --- Sicherheitslücken: DoS-Attacken auf IBM App Connect Enterprise möglich --- Smart City Index 2025: Düsseldorf, Hannover, Heidelberg und Leipzig rücken in die Top 10 auf --- Patchday: Kritische Schadcode-Lücke bedroht Android 15 und 16 --- Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen --- 8 von 10 deutschen Unternehmen haben ein Social-Media-Profil --- Datenleck durch Salesloft: Cloudflare, Palo Alto, Zscaler betroffen --- Wecker, Kamera, Navi – was das Smartphone heute alles ersetzt --- IT-Angriff auf Jaguar Land Rover: Produktion und Verkauf gestört --- Geschäftslage in der Digitalwirtschaft verbessert sich --- Malware-Kampagne bei Facebook zielt auf Kryptoplattformen und Android --- Bitkom: Entlastung beim Strompreis auch für TK-Netze und Rechenzentren --- "Darknet Diaries": heise online bringt deutsche Version des US-Podcasts --- Google widerspricht: Keine größere Gmail-Sicherheitslücke --- Überlastungsattacke erreicht 11,5 TBit pro Sekunde ---
Title
Datenschutz-StatusText
Analyse
Ich unterstütze kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der gesetzlich erforderlichen Umsetzung des betrieblichen Datenschutzes. Dafür können auch Fördermittel des Landes oder des Bundes in Anspruch genommen werden.
Mein besonderes Anliegen ist es dabei, Ihnen einen rechtssicheren wie auch kosteneffektiven Datenschutz zu ermöglichen, der Sie in Ihrer täglichen Praxis möglichst wenig von der Arbeit abhält.
Immer mehr Kunden und Mitarbeiter messen dem Datenschutz eine immer größer werdende Rolle zu.
Zusätzlich können Sie damit auch bei Ausschreibungen, Auftragsvergaben und Krediten Bonuspunkte sammeln bzw. diese erst ermöglichen.
Zusammen mit Ihnen ermittle ich zunächst den aktuellen Datenschutz-Status des Unternehmens und finde eine auf Ihre betrieblichen Belange zugeschnittene Lösung.
Was passiert dabei genau?
Ich analysiere den Datenschutz-Status des Unternehmens insbesondere hinsichtlich der
a) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von
Arbeitnehmerdaten
Kundendaten
b) Sicherheit der Speicherung und Verabeitung personenbezogener Daten
c) Zulässigkeit des Datenaustausches, auch grenzüberschreitend
Weitere Punkte der Überprüfung können je nach Tiefe der Analyse hinzukommen.
Bericht
Nach Abschluss der Analyse erhält das Unternehmen einen Bereicht über die Durchführung einer Datenschutz-Status-Analyse aus dem hervor geht, welche Punkte den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und wo noch Handlungsbedarf besteht. Dieser bericht gibt Ihnen einen ersten zuverlässigen Überblick des aktuellen Standes und erste Handlungsempfehlungen. Je nach Wunsch kann die Analyse in verkürzter Form, wie auch in Form eines Audits durchgeführt werden.