- Social Commerce: 6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke --- EU stellt hohe Anforderungen an KI-Anbieter --- BSI-Chefin: Cyberschutz-Verpflichtung für Firmen ab 2026 --- Smartphones an Schulen: Bitkom fordert Leitlinien statt pauschaler Verbote --- Angriffe wahrscheinlich: Exploit für FortiWeb-Lücke verfügbar --- Qantas: Erste Details nach Cyber-Vorfall bekannt --- Urlaub ohne Social-Media-Post? Ohne mich, sagt die Hälfte --- Ein Fünftel wurde im Job zu KI geschult --- Bund fördert deutschlandweit Startup Factories --- Kritische Codeschmuggel-Lücke in Wing FTP wird angegriffen --- Hackergruppe soll 170 Cyberangriffe verübt haben --- Wegen Musk: Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von X zurück --- Daten von Millionen Bewerbern für Jobs bei McDonald's lagen offen bei KI-Firma --- GravityForms: WordPress-Plug-in in Supply-Chain-Attacke infiziert --- Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht --- Cyberangriff auf nius.de: mutmaßlich Nutzerdaten veröffentlicht --- Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen – zögern aber bei der Nutzung --- Gigabyte: CERT warnt vor UEFI-Sicherheitslücke von Mainboards --- Startups gehen auf Distanz zu den USA --- Polizei-Diensthandys: Datenabfluss in Mecklenburg-Vorpommern möglich ---
Title
Datenschutz-StatusText
Analyse
Ich unterstütze kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der gesetzlich erforderlichen Umsetzung des betrieblichen Datenschutzes. Dafür können auch Fördermittel des Landes oder des Bundes in Anspruch genommen werden.
Mein besonderes Anliegen ist es dabei, Ihnen einen rechtssicheren wie auch kosteneffektiven Datenschutz zu ermöglichen, der Sie in Ihrer täglichen Praxis möglichst wenig von der Arbeit abhält.
Immer mehr Kunden und Mitarbeiter messen dem Datenschutz eine immer größer werdende Rolle zu.
Zusätzlich können Sie damit auch bei Ausschreibungen, Auftragsvergaben und Krediten Bonuspunkte sammeln bzw. diese erst ermöglichen.
Zusammen mit Ihnen ermittle ich zunächst den aktuellen Datenschutz-Status des Unternehmens und finde eine auf Ihre betrieblichen Belange zugeschnittene Lösung.
Was passiert dabei genau?
Ich analysiere den Datenschutz-Status des Unternehmens insbesondere hinsichtlich der
a) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von
Arbeitnehmerdaten
Kundendaten
b) Sicherheit der Speicherung und Verabeitung personenbezogener Daten
c) Zulässigkeit des Datenaustausches, auch grenzüberschreitend
Weitere Punkte der Überprüfung können je nach Tiefe der Analyse hinzukommen.
Bericht
Nach Abschluss der Analyse erhält das Unternehmen einen Bereicht über die Durchführung einer Datenschutz-Status-Analyse aus dem hervor geht, welche Punkte den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und wo noch Handlungsbedarf besteht. Dieser bericht gibt Ihnen einen ersten zuverlässigen Überblick des aktuellen Standes und erste Handlungsempfehlungen. Je nach Wunsch kann die Analyse in verkürzter Form, wie auch in Form eines Audits durchgeführt werden.